Dies ist das Modell für 11-fach Schaltung mit 114 Gliedern!
Für alle, denen das mit dem Prozess des Wachsens mit Molten Speed Wax auf den ersten Blick zu viel Aufwand ist oder die erst noch auf den Geschmack kommen wollen: diese Kette hat die volle Packung Tuning genossen und ist bereit für den Wettkampfeinsatz oder das Zwiften im Wohnzimmer auf dem teuren Teppich.
- eine Stunde eingefahren auf dem Smarttrainer mit komplett sauberen Blättern und Ritzeln.
- entfettet mit mehreren Durchgängen Waschbenzin. Das wird bei mir übrigens gefiltert und wiederverwendet.
- danach per Ultraschall-Reinigungsgerät final gesäubert. Mit 240 Watt Bumms und heißem Wasser samt alkalischer Ultraschall-Lösung.
- danach noch ein finales Bad in Ethanol, um die letzten Rückstände von irgendwas zu entfernen.
- jetzt ist die Kette blitzblank, von innen poliert und frei von jedem störenden Fett o.ä..
- in flüssigem Molten Speed Wax gebadet, bis sich das Wachsgemisch überall verteilt hat.
- getrocknet und wieder eingebrochen. Achtung: die Kette muss noch eine halbe Stunde eingefahren werden, bis sie richtig weich läuft!
- kommt inkl. neuem, ebenfalls gewachsten Kettenschloss.
Mehr zu Molten Speed Wax und seinen Vorzügen gibt es hier:
https://www.derbaranski.de/blog/kettentuning-mit-molten-speed-wax und https://www.derbaranski.de/blog/die-haeufigsten-fragen-zu-molten-speed-wax
Unter uns: ich habe bisher noch keinen Käufer gehabt, der von dem Wachs und der dann fertigen Kette nicht begeistert war.
Und jetzt kommt es: so eine Kette ist so ziemlich das einzige Tuningteil, das auch beim Zwiften Indoor Sinn macht! Weil weniger Reibungsverlust auch da spürbar ist. Zudem saut man damit nicht die Couch und den teuren Perser mit Kettenschmiere ein.
Die Kette kommt ganz unspektakulär in einem Plastikbeutel mit Zip-Verschluss.
Meine Tipps zur Erstmontage findest du hier per Blog.
Wer so richtig tief einsteigen möchte in den Vergleich unterschiedlicher Kettenschmierungen, dem sein diese Tests empfohlen, gute Arbeit von den Jungs von Velonews aus den USA sowie von Zerofriction aus Australien:
https://moltenspeedwax.com/pages/velo-lube-test-1
https://moltenspeedwax.com/pages/velo-lube-test-2
https://zerofrictioncycling.com.au/lubetesting/
#mspeedwax #moltenspeedwax #chainwaxing #ultrafastoptimization #marginalgains #chaintuning #timetrial #timetrialtuesday #chainmaintenance #bikemaintenance #zerofriction #zeitfahrhacks #bicyclelube #bicyclechain #bicycletips