
Die Krönung von Molten Speed Wax für alle Fans von gewachsten Ketten für Tag X.
Wenn es so richtig rund und reibungsarm laufen soll, dann ist dieses Pulver auf eine gewachste, eingefahrene Kette sicher was für dich. Extrem feines MoS2 (Molybdänsulfid) und WS2 (Tungsten Disulfide = Wolframdisulfid) sorgen für ein nie dagewesenes Kettenfeeling. Beides sind trockene technische Schmiermittel und auch im eigentlichen Molten Speed Wax als Additive enthalten.
Das mit dem nie dagewesen gilt ehrlicherweise doppelt: Anders als PTFE ist das Pulver hier schwarz, bleibt aber auch überall haften. Das gilt neben allem am Rad logischerweise auch für das Innere vom Auto, deine Klamotten und die gute Wohnzimmereinrichtung.
Bringe das Race Powder am besten draußen auf und achte auf die Windrichtung und darauf, das nicht einzuatmen. Halte die Dose unter die Kette und tupfe vorsichtig per Pinsel (einen schicken gibt es hier) von oben auf die Kette und drehe dabei langsam rückwärts. Überschüssiges Pulver fängst du so wieder auf. Am besten machst du das bei Schräglauf, damit das Pulver überall in die Freiräume kommt. Schalte die Kette hierfür so extrem, wie du es im Rennen besser lässt (genau, wegen der Reibung).
Eine richtig detaillierte Anleitung findest du hier.
Die ultimative Basis, das Molten Speed Wax findest du hier.
Made in USA und PTFE-frei.
Kommt in der Dose mit 63 Gramm, der 100-Gramm-Preis beträgt 55,55 Euro. Grob reicht das für das Tuning von 20 Ketten.
#mspeedwax #moltenspeedwax #chainwaxing #ultrafastoptimization #marginalgains
#chaintuning #timetrial #timetrialtuesday #chainmaintenance #bikemaintenance
#zerofriction #zeitfahrhacks #bicyclelube #bicyclechain #bicycletips